11. 5. 2025, 09:00: Bewertungsturnier / OFFEN (1691)
Anzeige als PDF (Aushang) Anzeige als PDF (für Unterschriften) Download als CSV Upload Ergebnis+Turnierbericht Login
Startlisten HTML Startlisten Downloads
Veranstalter / Organisator:
DANCEFIRE WIENER NEUSTADT - UTSC / DANCEFIRE WIENER NEUSTADT - UTSC
Bezeichnung:
4. Sparkasse Dance Trophy
Turnierort:
Sport-Mittelschule Wiener Neustadt, 2700 Wiener Neustadt, Primelgasse 12 -> Routenplaner
Datum und Beginn:
So., 11. 5. 2025, 09:00 Uhr
Anmerkungen Ablauf:
Zeitplan folgt
Turnierart:
Bewertungsturnier / OFFEN
Pilotprojekt:
9999/17 Für B-, A- und S-Klasse offene Sonderklasse
9999/03 Mehrflächenturnier
9999/01 Kleiderordnung für D- und C-Klassen
Funktionäre:
Turnierleiter Conrad Engelmayer, Niederösterreich
Matthias Zima, Steiermark
Wertungsrichter Anna Ludwig-Tchemodourova, Wien
Wolfgang Schindling, Wien
Klemens Wippel, Niederösterreich
Peter Chen, Tirol
Andreas Schogger, Kärnten
Christian Betnev, Niederösterreich
Olena Khablenko, Niederösterreich
Ena Atarac-Simic, Burgenland
Milan Simic, Burgenland
Adler Angelo / Deutschland
Tanzfläche:
Größe: 2 x 16 m x 12 m Beschaffenheit: Parkett
Turniermusik:
PC
Preise:
Medaillen/Urkunden
Kleidung:
Paare: lt. TO - ÖTSV bzw. HV-Beschluss
Funktionäre: DC3 (Erklärung Dresscodes)
Vergütung:
Funktionäre: lt. TO-ÖTSV bzw. WDSF
Teilnehmer: keine
Support:
Auswertungsart: TopTurnier
Wertungsmedium: PDA
Durchführung:
erfolgt gem. TO des ÖTSV bzw. der WDSF
Nennungen:
Online-Nennung: ÖTSV-Nennungsportal/Turnier-ID=1691
E-Mail: info@dancefire.at
Homepage Veranstaltung:
http://www.dancefire.at/turnier
Turnierhotline:
0660/6643231
Nenngeld:
Schüler und Junioren: 15 Euro für eine Disziplin (freier Eintritt für eine Begleitperson inkludiert), jede weitere Disziplin 5 Euro (maximal 30 Euro) Allgemeine Klasse und Senioren: 20 Euro für eine Disziplin, jede weitere Disziplin 10 Euro (maximal 30 Euro)
Anti-Doping:
Mit der Teilnahme verpflichtet sich der / die TanzSportler:in zur Einhaltung der Anti-Doping-Regelungen des Anti-Doping Bundesgesetzes 2021 sowie der diesbezüglichen Vorschriften des zuständigen nationalen und internationalen Sportfachverbandes (insb. Statuten, Sportordnung, Wettkampfordnung). Als Sportler:in gelten Personen, die Mitglieder oder Lizenznehmer einer Sportorganisation oder einer ihr zugehörigen Organisation sind oder es zum Zeitpunkt eines potentiellen Verstoßes gegen Anti-Doping-Regelungen waren, oder die an Wettkämpfen, die von einer Sportorganisation oder von einer ihr zugehörigen Organisation veranstaltet oder aus Bundes-Sportförderungsmitteln gefördert werden, teilnehmen. Nähere Informationen zu den Anti-Doping Regelungen finden Sie auf der eLearning-Plattform der NADA Austria: https://aktiv.nada.at Die Veranstalter:in und Ausrichter:in lehnen Doping strikt ab. Als Teilnehmer:in versichern Sie, dass Sie keinerlei verbotene Substanzen oder verbotene Methoden zur Dopingzwecken zu sich genommen haben oder nehmen werden. Informationen, ob ein Medikament oder eine Behandlungsmethode verboten ist, finden Sie hier: https://www.nada.at/medikamentenabfrage Dieses Service der Nationalen AntiDoping Agentur (NADA Austria) steht auch als MedApp für Android und iOS zur Verfügung. Sollte für den / die teilnehmenden TanzSportler:in die Einnahme verbotenen Substanzen oder die Anwendung verbotener Methoden nach ärztlicher oder zahnärztlicher Diagnose erforderlich sein, wird dringend empfohlen, alle ärztlichen Atteste sowie Befunde für eine etwaige retroaktive medizinische Ausnahmegenehmigung aufzubewahren. Genauere Informationen finden Sie hier: https://www.nada.at/medizin/krankheit-oderverletzung.
Anmerkungen:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Für die Teilnahme gelten die jeweils geltenden Bestimmungen des Landes Niederösterreich. Es besteht Absatzschonerpflicht! Bei dem Turnier wird gefilmt und fotografiert, mit ihrer Nennung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung einverstanden! Der Veranstalter behält sich vor, Startklassen bei zu geringen Anmeldezahlen zusammenzulegen. Aufgrund der vielen angebotenen Startklassen kann es notwendig sein, eine verkürzte Siegerehrung nur für die ersten drei Plätze durchzuführen.
Sch. La BSP (01)
Tänze: CCC, Jive
Jun. I La BSP (02)
Tänze: CCC, Jive
Jun. II La BSP (03)
Tänze: CCC, Jive
u/16 Solo La BSP (04)
Tänze: CCC, Jive
Allg.Kl. La BSP (05)
Tänze: SA, CCC, Jive
Allg.Kl. Sta BSP (06)
Tänze: LW, TG, QU
Allg.Kl. La D (07)
Allg.Kl. La C (08)
Allg.Kl. La B (09)
Allg.Kl. La A (10)
Allg.Kl. Sta D (11)
Allg.Kl. Sta C (12)
Allg.Kl. Sta B (13)
Allg.Kl. Sta A (14)
Sch. La D (15)
Sch. La C (16)
Sch. Sta D (17)
Sch. Sta C (18)
Jun. I La D (19)
Jun. I La C (20)
Jun. I La B (21)
Jun. II La D (22)
Jun. II La C (23)
Jun. II La B (24)
Jun. I Sta D (25)
Jun. I Sta C (26)
Jun. I Sta B (27)
Jun. II Sta D (28)
Jun. II Sta C (29)
Jun. II Sta B (30)
Sen. I La D (31)
Sen. I La C (32)
Sen. I La B (33)
Sen. I La S (34)
Sen. II La D (35)
Sen. II La C (36)
Sen. II La B (37)
Sen. II La S (38)
Sen. III La D (39)
Sen. III La C (40)
Sen. III La B (41)
Sen. III La S (42)
Sen. I Sta D (43)
Sen. I Sta C (44)
Sen. I Sta B (45)
Sen. I Sta A (46)
Sen. I Sta S (47)
Sen. II Sta D (48)
Sen. II Sta C (49)
Sen. II Sta B (50)
Sen. II Sta A (51)
Sen. II Sta S (52)
Sen. III Sta D (53)
Sen. III Sta C (54)
Sen. III Sta B (55)
Sen. III Sta A (56)
Sen. III Sta S (57)
Sen. IV Sta D (58)
Sen. IV Sta C (59)
Sen. IV Sta B (60)
Sen. IV Sta A (61)
Sen. IV Sta S (62)
Sen. IV La D (63)
Sen. IV La C (64)
Sen. IV La B (65)
Sen. IV La S (66)
u/16 Solo La SE (67)
u/16 Solo La SF (68)
u/16 Solo Sta SE (69)
u/16 Solo Sta SF (70)
Allg. Kl. Solo La SE (71)
Allg. Kl. Solo La SF (72)
Allg. Kl. Solo Sta SE (73)
Allg. Kl. Solo Sta SF (74)
Offen Standard B-S (75)
Offen Latein B-S (78)
Solo Allg.Kl. La BSP (81)
Tänze: SA, CCC, Jive
Solo Allg.Kl. Sta BSP (82)
Tänze: LW, TG, QU
u/16 Solo Sta BSP (83)
Tänze: LW, TG
Sch. Sta BSP (84)
Tänze: LW, TG
Jun. I Sta BSP (85)
Tänze: LW, TG
Jun. II Sta BSP (86)
Tänze: LW, TG