Veranstalter / Organisator: |
LFV Steiermark / Choice Styria - UTSC |
Bezeichnung: |
ÖM Sch Jun Jug |
Turnierort: |
ASVÖ Steiermark, 8055 Graz, Herrgottwiesgasse 260 -> Routenplaner |
Datum und Beginn: |
Sa., 17. 5. 2025, 11:00 Uhr |
Anmerkungen Ablauf: |
gestaffelt - erst Standard, dann Latein ab 15:30 |
Turnierart: |
Österr. Meisterschaft / NICHT OFFEN |
Pilotprojekt: |
9999/18 ÖTSV-Schulcup |
Funktionäre: |
Turnierleiter |
Matthias Zima, Steiermark |
Chairman |
Conrad Engelmayer / |
Wertungsrichter |
Julia Burghardt, Wien |
|
Peter Erlbeck, Niederösterreich |
|
Karin Fischbacher, Oberösterreich |
|
Claudia Iglseder, Tirol |
|
Katrin Kallus, Steiermark |
|
Vaclav Malek, Kärnten |
|
Milan Simic, Burgenland |
Tanzfläche: |
Größe: 24 m x 14 m |
Beschaffenheit: Parkett |
Turniermusik: |
PC |
Preise: |
Pokale |
Kleidung: |
Paare: |
lt. TO - ÖTSV bzw. HV-Beschluss |
Funktionäre: |
DC2 |
(Erklärung Dresscodes) |
Vergütung: |
Funktionäre: |
lt. TO-ÖTSV bzw. HV-Beschluss |
Teilnehmer: |
keine |
Support: |
Auswertungsart: |
TopTurnier |
Wertungsmedium: |
PDA |
Anmerkung: |
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. |
Durchführung: |
erfolgt gem. TO des ÖTSV |
Antidoping: |
Achtung! Dopingkontrolle durch die NADA möglich. |
Nennungen: |
Start nur für Paare möglich bei denen mindestens ein Partner die Österreichische Staatsbürgerschaft besitzt! |
Online-Nennung: ÖTSV-Nennungsportal/Turnier-ID=1687 |
E-Mail: turnier@tsc-choice.at |
Homepage Veranstaltung: |
https://www.tsc-choice.at/oem-lm-sch-jun-jug-2025 |
Turnierhotline: |
+43 650 4677537 |
Nenngeld: |
EUR 25 / Paar
EUR 15 / Solo |
Anti-Doping: |
Mit der Teilnahme verpflichtet sich der / die TanzSportler:in zur Einhaltung der Anti-Doping-Regelungen des Anti-Doping Bundesgesetzes 2021 sowie der diesbezüglichen Vorschriften des zuständigen nationalen und internationalen Sportfachverbandes (insb. Statuten, Sportordnung, Wettkampfordnung). Als Sportler:in gelten Personen, die Mitglieder oder Lizenznehmer einer Sportorganisation oder einer ihr zugehörigen Organisation sind oder es zum Zeitpunkt eines potentiellen Verstoßes gegen Anti-Doping-Regelungen waren, oder die an Wettkämpfen, die von einer Sportorganisation oder von einer ihr zugehörigen Organisation veranstaltet oder aus Bundes-Sportförderungsmitteln gefördert werden, teilnehmen. Nähere Informationen zu den Anti-Doping Regelungen finden Sie auf der eLearning-Plattform der NADA Austria: https://aktiv.nada.at Die Veranstalter:in und Ausrichter:in lehnen Doping strikt ab. Als Teilnehmer:in versichern Sie, dass Sie keinerlei verbotene Substanzen oder verbotene Methoden zur Dopingzwecken zu sich genommen haben oder nehmen werden. Informationen, ob ein Medikament oder eine Behandlungsmethode verboten ist, finden Sie hier: https://www.nada.at/medikamentenabfrage Dieses Service der Nationalen AntiDoping Agentur (NADA Austria) steht auch als MedApp für Android und iOS zur Verfügung. Sollte für den / die teilnehmenden TanzSportler:in die Einnahme verbotenen Substanzen oder die Anwendung verbotener Methoden nach ärztlicher oder zahnärztlicher Diagnose erforderlich sein, wird dringend empfohlen, alle ärztlichen Atteste sowie Befunde für eine etwaige retroaktive medizinische Ausnahmegenehmigung aufzubewahren. Genauere Informationen finden Sie hier: https://www.nada.at/medizin/krankheit-oderverletzung. |