7. 5. 2023, 10:00: Landesmeisterschaft / OFFEN (1542)
Anzeige als PDF (Aushang) Anzeige als PDF (für Unterschriften) Download als CSV Upload Ergebnis+Turnierbericht Login
Startlisten HTML Startlisten Downloads Zeitplan Detailergebnisse
Veranstalter / Organisator:
LFV Tirol / 1. TTK GOLD WEISS Innsbruck
Bezeichnung:
1. Tiroler Landesmeisterschaft Kombination
Turnierort:
Saal West Haus Marie-Swarovski, 6112 Wattens, Kirchplatz 2 -> Routenplaner
Datum und Beginn:
So., 7. 5. 2023, 10:00 Uhr
Anmerkungen Ablauf:
Klassen gestaffelt
Turnierart:
Landesmeisterschaft / OFFEN
Pilotprojekt:
9999/05 Solotänze bei Österr. Staatsmeisterschaften, Landesmeisterschaften
Funktionäre:
Turnierleiter Birgit Steinegger, Tirol
Beisitzer Christian Eller / Tirol
Peter Leitner / Tirol
Wertungsrichter Armin Gerstbauer, Oberösterreich
Hermann Götz, Wien
Florian Gschaider, Salzburg
Michael Horny, Tirol
Bernd Lachenmaier / Bayern
Peter Steinerberger, Oberösterreich
Alexander Öppinger, Salzburg
Tanzfläche:
Größe: 11 m x 18 m Beschaffenheit: Parkett
Turniermusik:
PC
Preise:
Urkunden Pokale / Mediallen durch den Fachverband
Kleidung:
Paare: lt. TO - ÖTSV bzw. HV-Beschluss
Funktionäre: DC2 (Erklärung Dresscodes)
Vergütung:
Funktionäre: lt. TO-ÖTSV bzw. HV-Beschluss
Teilnehmer: keine
Support:
Auswertungsart: TopTurnier
Wertungsmedium: PDA
Anmerkung:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Durchführung:
erfolgt gem. TO des ÖTSV
Nennungen:
Online-Nennung: ÖTSV-Nennungsportal/Turnier-ID=1542
E-Mail: praesident@goldweissinnsbruck.at
Homepage Veranstaltung:
http://www.goldweissinnsbruck.at
Turnierhotline:
06764423122
Nenngeld:
20,- pro Paar, außer Brsp und Schüler/Junioren
Anti-Doping:
Mit der Teilnahme verpflichtet sich der / die TanzSportler:in zur Einhaltung der Anti-Doping-Regelungen des Anti-Doping Bundesgesetzes 2021 sowie der diesbezüglichen Vorschriften des zuständigen nationalen und internationalen Sportfachverbandes (insb. Statuten, Sportordnung, Wettkampfordnung). Als Sportler:in gelten Personen, die Mitglieder oder Lizenznehmer einer Sportorganisation oder einer ihr zugehörigen Organisation sind oder es zum Zeitpunkt eines potentiellen Verstoßes gegen Anti-Doping-Regelungen waren, oder die an Wettkämpfen, die von einer Sportorganisation oder von einer ihr zugehörigen Organisation veranstaltet oder aus Bundes-Sportförderungsmitteln gefördert werden, teilnehmen. Nähere Informationen zu den Anti-Doping Regelungen finden Sie auf der eLearning-Plattform der NADA Austria: https://aktiv.nada.at Die Veranstalter:in und Ausrichter:in lehnen Doping strikt ab. Als Teilnehmer:in versichern Sie, dass Sie keinerlei verbotene Substanzen oder verbotene Methoden zur Dopingzwecken zu sich genommen haben oder nehmen werden. Informationen, ob ein Medikament oder eine Behandlungsmethode verboten ist, finden Sie hier: https://www.nada.at/medikamentenabfrage Dieses Service der Nationalen AntiDoping Agentur (NADA Austria) steht auch als MedApp für Android und iOS zur Verfügung. Sollte für den / die teilnehmenden TanzSportler:in die Einnahme verbotenen Substanzen oder die Anwendung verbotener Methoden nach ärztlicher oder zahnärztlicher Diagnose erforderlich sein, wird dringend empfohlen, alle ärztlichen Atteste sowie Befunde für eine etwaige retroaktive medizinische Ausnahmegenehmigung aufzubewahren. Genauere Informationen finden Sie hier: https://www.nada.at/medizin/krankheit-oderverletzung.
Anmerkungen:
Es besteht absolutes Verbot für die Verwendung von Wachs, Öl, Federweiß, etc... (Kontrolle und Strafgebühr) sowie die Pflicht zum Tragen von Absatzschonern. Staffelung der Klassen vorbehalten.
Sch. Kombi (01)
Jun. I Kombi (02)
Jun. II Kombi (03)
Sen. III Kombi (04)
Sen. II Kombi (05)
Sen. I Kombi (06)
Allg.Kl. Kombi 8 Tänze (07)
Allg.Kl. Kombi 10 Tänze (08)
Allg.Kl. Kombi S (09)
Allg.Kl. Sta BSP (10)
Tänze: LW, TG, QS
Allg.Kl. La BSP (11)
Tänze: SB, CCC, JV
Nachwuchs Brsp Kombi, 13-16 Jahre (12)
Tänze: LW, TG, CCC, Jive
Jug. Kombi 10 Tänze (13)